Jede Art von Stress verursacht in der Muskulatur Anspannung. Da sich Verspannungen immer seitenunterschiedlich auswirken, lässt sich eine Dysbalance in der Körperhaltung und einer damit einhergehenden Beinlängendifferenz feststellen.
Besonders Stress, der uns längerfristig belastet, wie Sorgen am Arbeitsplatz, in der Familie, eigene Krankheit oder Krankheit eines Familienangehörigen, kann uns psychisch aus der Bahn werfen und wirkt sich auch immer körperlich aus: Zuerst spannen sich die Nackenmuskeln an, die Rückenmuskulatur versucht die seitenunterschiedliche Anspannung auszugleichen, was sich über den gesamten Rücken bis zum Becken auswirkt. Beckenschiefstand und Beinlängendifferenz sind die Folge.
In der Vitametik® überprüfen wir die Spannung der Rückenmuskulatur mit einem speziellen Beintest und haben somit einen Anzeiger für muskuläre Dysbalance. Ein Mensch mit starken muskulären Verspannungen wird auch nicht in seinem inneren Gleichgewicht sein.
Die Wiederherstellung des Gleichgewichts ist der erste Schritt zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Reiter und Pferd.
Auch beim Pferd kann Vitametik® angewendet werden und stressbedingte Anspannungen lösen.
Die häufigsten Ursachen, die zu Muskelverspannungen beim Pferd führen:
Das Pferd – ein Spiegel der Balance
Schöne Bewegungen des Pferdes sind das Ergebnis körperlichen und seelischen Gleichgewichts, das vom Reiter erheblich beeinflusst wird.
Können Sie Ihren Körper so einsetzen, dass die Balance und der Bewegungsablauf des Pferdes nicht gestört werden?
Sind Sie selbst im Gleichgewicht oder fühlen Sie sich angespannt und bringen dadurch Ihr Pferd „aus dem Lot“?
Ein schiefer Reiter bringt sein Pferd aus der Balance und verursacht Stress, die Anspannung überträgt und potenziert sich.
Vitametik® ist eine Methode, die diese Disharmonie auflösen und zu einer inneren und äußeren Ausgeglichenheit führen kann.
Hinweis: Die Vitametik ersetzt nicht die Behandlung durch einen Arzt oder Heilpraktiker, ist jedoch eine wertvolle Ergänzung zu laufenden Behandlungen. Laufende ärztliche Behandlungen und Anordnungen sollen weitergeführt, bzw. künftige nicht hinaus geschoben oder unterlassen werden.